Heute mal ein bisschen was zum deutschen Bürokratiedschungel. Ich bin ja gerade dabei, mich nebenberuflich als Bloggerin und Autorin selbstständig zu machen und habe ziemlich schnell gemerkt, dass es da eine Menge gibt, die man falsch machen kann. Das hat mich erst mal ziemlich entmutigt, aber dann habe ich verstanden: Aus Fehlern lernt man. Und man kann sie ja berichtigen. Deshalb heute ein Gedicht zum Thema „Fehler machen“.
Die Aktion „Der Dienstag dichtet“ stammt von der lieben Katharina von Katha kritzelt. Dabei wird jeden Dienstag ein Gedicht gepostet (wie du vermutlich anhand des Titels erraten konntest ^^). Die anderen teilnehmenden Blogs findest du auf Katharinas Blog.

fehler passier’n
regeln. daten. formulare.
recherche. tagelang.
nicht genug. nie genug.
missverständnisse wie
am fließband. floskeln
und begriffe. nie gehört.
unsicherheit. fragen nach
dem wie. dem wo. dem
warum. du fragst dich selbst.
und andere. tausend fragen.
tausend antworten. das
geht nicht. Zu kompliziert.
es kommt darauf an. so und
so. mach einfach.
also mach ich.
und es ist falsch.
ups!
Hier findest du all meine Gedichte.
Achtung!
Beim Kommentieren dieses Beitrags werden Daten (z. B. Name, E-Mail, Website, IP-Adresse) erhoben und gespeichert. Mit dem Absenden deines Kommentars erklärst du dich mit der Datenschutzerklärung einverstanden.
Mehr als ups ist auch meist nicht nötig. Du hast Recht, Fehler passieren. Eine gute Erinnerung daran.
Btw kann ich das mit dem Bürokratiedschungel gerade sehr nachfühlen. Vaterschaftsanerkennung, Elterngeld, diverse Anmeldungen….😪😅
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ja, ich muss mich selbst ständig daran erinnern. :D Glaub mir, ich hatte hier schon einige Stunden der Verzweiflung, aber zum Glück habe ich Menschen in meinem Leben, die mich in solchen Momenten wieder beruhigen.
Oh ja, stimmt! Daran habe ich gar nicht gedacht, dass man in deiner Situation ja auch ganz viel beantragen muss. Ich wünsche dir viel Kraft, den Bürokratiedschungel zu überstehen. :)
Gefällt mirGefällt 1 Person
Kennst du den Passierschein A38 aus Asterix und Obelix? :) Schön wäre es, man hätte in solchen Fällen ab und zu einen Obelix zur Hand.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Oh nein, den kenn ich leider nicht. Was hat es denn damit auf sich? :)
Gefällt mirGefällt 1 Person
Das ist eine Art und Weise, mit Bürokratie umzugehen, die jeder kennen sollte (finde ich zumindest, ganz unvoreingenommen, natürlich 😁): Asterix in Rom! Ein geflügeltes Wort unter Asterix-Lesern.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Hab’s mal gegoogelt. :D So was brauch ich auch.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Einen Wegweiser durch den Bürokratiedschungel – das wäre was. Und jemand, der einen Weg ins Dickicht schlägt, der dann bleibt.
Alles Gute dir.
Grüße
Judith
Gefällt mirGefällt 1 Person
Vielen Dank. Oh ja, so einen Wegweiser bräuchte ich. Wobei ich schon viele Informationen im Internet gefunden habe.
Herzliche Grüße
Emma
Gefällt mirGefällt mir
Super, dann bist du ja sicher schon weitergekommen.
Grüße
Judith
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ja, das auf jeden Fall. Nur stoße ich gefühlt jedes Mal, wenn ich recherchiere auf etwas Neues, das ich falsch gemacht habe. :P
Herzlichst,
Emma
Gefällt mirGefällt 1 Person
Oha – das ist aber lästig…
Grüße
Judith
Gefällt mirGefällt 1 Person
Jaaaa, leider. Aber noch habe ich nicht aufgegeben.
Grüße
Gefällt mirGefällt 1 Person
Das tust du doch auch nicht. Irgendwo findest du sicher immer einen Minischritt weiter.
Liebe Grüße
Judith
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ja, das stimmt. Der schlimmste Papierkram ist jetzt erst mal erledigt. Jetzt kann ich durchatmen und abwarten.
Liebe Grüße
Emma
Gefällt mirGefällt 1 Person
Na, schau.
Dann wünsche ich dir gutes Warten.
Grüße
Judith
Gefällt mirGefällt 1 Person