So, heute bin ich endlich mal wieder bei der Montagsfrage von Antonia von Lauter & Leise dabei.
Es geht in großen Schritten mit dem 10er-Jahrzehnt zu Ende und ich möchte die verbleibende freie Zeit so viel wie möglich mit Dingen verbringen, die mich glücklich machen – und dazu zählt definitiv auch das Bloggen. Deshalb bin ich heute wieder mit am Start. Juhuuu! :)
Die Montagsfrage lautet diese Woche:
Wenn ihr euch eine Sprache aussuchen könntet, in der ihr gern (neben denen, die ihr bereits kennt,) flüssig lesen könntet, welche wäre das?
Erst mal möchte ich Antonia mit etwas recht geben, das sie gesagt hat: Auch ich bin sehr, sehr dankbar und froh, dass Deutsch meine Muttersprache ist. Es gibt so viele tolle deutsche Bücher und Gedichte, die ich alle problemlos im Original lesen kann und da Deutsch von der Grammatik her keine einfache Sprache ist, bin ich froh, dass ich sie nicht mühsam in einem Sprachunterricht lernen musste.
Ich bin ein riesiger Sprachenfan und liebe es, Fremdsprachen zu lernen. Ich spreche relativ gut Englisch (bin aber noch nicht zufrieden und möchte irgendwann so gut wie ein Muttersprachler sein) und etwas Französisch (ich habe aber leider viel vergessen). In beiden Sprachen wäre ich gerne so gut, dass ich problemlos Originale lesen könnte. Im Englischen fällt mir das vor allem bei Fiktion noch etwas schwer, Sachbücher lese ich generell häufiger auf Englisch. Ich denke aber, wenn ich einfach etwas mehr in dieser Sprache lesen würde, würde ich schnell besser werden. Französisch – da könnte ich vielleicht Kinderbücher lesen, aber das auch nur mit häufigem Nachschlagen. Ich finde, dass Französisch eine wunderschöne, melodische Sprache ist und würde sie gerne fließend verstehen können. Ich muss unbedingt etwas dagegen tun, dass meine Französischkenntnisse immer mehr verfaulen. Ich wollte übrigens schon immer mal „Der kleine Prinz“ im Original lesen – das wäre doch mal eine Idee für die Zukunft.
Neben den oben genannten Sprachen lerne ich momentan ein bisschen Spanisch, Indonesisch und Niederländisch. Ich spreche in allen drei Sprachen nur ein paar Brocken, aber ich finde jede der drei Sprachen so schön, dass ich sie gerne fließend können würde. Vor allem Indonesisch ist eine Sprache, in die ich so verliebt bin, dass ich ihr gerne mächtig wäre – allerdings kenne ich mich mit der indonesischen Literatur kaum aus. Was ich aber sehr viel konsumiere, sind indonesische Pop- und Rockmusik. Und Songtexte sind ja auch Texte, also interpretiere ich die Frage jetzt mal weiter. Abgesehen davon, würde ich mich natürlich auch für indonesische Literatur interessieren, wenn ich die Sprache verstehen würde (ich schätze, es gibt sehr wenige Übersetzungen aus diesem Land).
Ich hatte auch mal angefangen, Chinesisch und Japanisch zu lernen, doch das habe ich schnell wieder aufgegeben. Ich fände es aber toll, die Sprachen zu verstehen – ach komm, sagen wir doch wie es ist: Ich würde gerne JEDE Sprache fließend sprechen können.
Ja, es ist wirklich so. Wenn ich mir eine Supermacht aussuchen dürfte, würde ich definitiv „Jede Sprache sprechen“ auswählen. :) Ich denke, jeder Text ist in seinem Original am schönsten. Auch wenn ich hauptsächlich deutsche/amerikanische/britische Autor/innen lese, würde ich meinen Horizont gerne erweitern.
Es soll ja wirklich Menschen geben, die zig Sprachen fließend sprechen; diese Leute bewundere ich.
Ich wünsche euch allen eine schöne Vorweihnachtszeit
Hasta pronto, á bientôt, sampai nanti, tot ziens, see you oder auf Deutsch: Bis bald, ihr Lieben! :)
Vielleicht interessiert dich auch das?
- Montagsfrage KW48/2019 | Tiere in Büchern?
- Montagsfrage KW43/2019 | Buchmessen?
- Montagsfrage KW42/2019 | „Leselücke“?
Achtung!
Beim Kommentieren dieses Beitrags werden Daten (z. B. Name, E-Mail, Website, IP-Adresse) erhoben und gespeichert. Mit dem Absenden deines Kommentars erklärst du dich mit der Datenschutzerklärung einverstanden.
Da hast du dir ja ein paar große Herausforderungen gestellt!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Na, dass ich nicht jede Sprache der Welt lernen kann, ist mir schon klar. ;) Und die Sprachen, die ich gerade lerne, sind gar nicht sooo schwer. :) Aber ja, eine Herausforderung ist eine neue Sprache immer.
Gefällt mirGefällt mir
Indonesisch ist doch bestimmt wahnsinnig schwierig!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ehrlich gesagt heißt es, dass Indonesisch eine der einfachsten Sprachen der Welt ist. Die Grammatik ist auch wirklich recht simpel bisher. :)
Gefällt mirGefällt mir
Echt? Hätte ich nicht gedacht. Auch wegen der anderen Zeichen.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Indonesisch hat keine anderen Zeichen. Die schreiben in unseren Buchstaben.
Gefällt mirGefällt mir
Ups, da habe ich mich tatsächlich vertan. Ich dachte, das wäre eine Schriftsprache mit vielen Kringeln und ähnlichem. 😂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Da bist du nicht die Einzige. ;-) Passiert mir immer wieder, dass Leute das denken, wenn ich erwähne, dass ich Indonesisch lerne. Die meisten asiatischen Sprachen sind in anderen Schriften gehalten, daher ist es nur verständlich, dass die Leute vermuten, dass das bei Indonesisch auch der Fall ist. Aber wenn das so wäre, würde ich es vermutlich nicht lernen. Zumindest nicht im Selbststudium. :D
Gefällt mirGefällt mir
Glaub mir, ich war extremst beeindruckt! Bin ich noch immer. 😉
Gefällt mirGefällt 1 Person
Danke dir <3
Gefällt mirGefällt mir
☺
Gefällt mirGefällt 1 Person
Hallo Emma,
mal schauen, wie viele Antworten ich entdecke, in denen der Universalübersetzer gefordert wird ;) Aber dafür habe ich es mehr mit Zahlen und darf klugscheißern, dass das 2020 noch zum alten Jahrzehnt gehört – wir beginnen mit der 1 an zu zählen :D
Viele Grüße
Frank
Gefällt mirGefällt 1 Person
Hallo Frank,
oh, das wusste ich gar nicht. Danke für die Aufklärung. Jetzt habe ich heute auch noch etwas gelernt (wenn schon keine Sprache hihi).
Danke für deinen Kommentar.
Liebste Grüße
Emma
Gefällt mirGefällt mir
Hallo,
an den habe ich gar nicht gedacht. Ein Hoch auf Star Trek.
Gruß
Torsten
Gefällt mirGefällt 1 Person
„Es soll ja wirklich Menschen geben, die zig Sprachen fließend sprechen; diese Leute bewundere ich.“
Bonsoir, une fois dans les années 80, j’ai rencontré un homme assez âgé qui parlait et traduisait un très grand nombre de langues étrangères. Pour lui, apprendre un nouveau langage était devenu un jeu.
Ce personnage m’avait fascinée par son aisance verbale et surtout sa culture.
Selon moi, seule une personne très érudite dans le monde des lettres: grammaire, orthographe, linguistique, … surtout dotée d’un QI: Quotient Intellectuel très élevé et avec une mémoire hors norme, peut prétendre à de telles capacités .
Gefällt mirGefällt 1 Person
Bonjour, merci beaucoup pour votre commentaire. Je suis tout à fait de votre avis. Cette personne est très impressionnant et je pense que seule une personne très intelligente et talentueuse peut parler autant des langues couramment. Veuillez excuser mon mauvais francais, s’il vous plaît.
Cordialement, Emma
Gefällt mirGefällt mir
Für mich kein Problem! Ich bin glücklich, dass Sie auf Französisch geantwortet hast. Ich mache auch viele Fehler.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Hallo Emma,
da hast du ja noch was vor!
Vom klanglichen Aspekt ist französisch sicher mit die schönste Sprache, wobei ich mit meiner Wahl elbisch glaube ich auch ganz gut fahre. ;)
Jetzt muss die Fähigkeit nur noch vom Himmel Fallen.
LG
Torsten
Gefällt mirGefällt 1 Person
Hallo Torsten,
ja, das kannste wohl sagen. :D
Ich muss ehrlich zugeben, es ist schon mindestens 15 Jahre her, dass ich Der Herr der Ringe gesehen habe und kann mich deshalb nicht mehr an Elbisch erinnern, also an den Klang. Aber da die Elben ja so faszinierende Geschöpfe sind, glaube ich auch, dass es eine sehr melodische, schöne Sprache sein muss. Ähnlich wie Französisch.
Liebe Grüße
Emma
Gefällt mirGefällt mir