Hallöchen,
nach zwei Wochen Pause findet diesn Montag wieder die Aktion Montagsfrage statt. Sie wird von der lieben Antonia von Lauter&Leise gehostet. Ich bin immer noch wach (es ist 1:30 Uhr morgens) und schlürfe heißen Kamillentee gegen meine Bauchschmerzen. Irgendwie muss ich was Falsches gegessen haben. :(
Doch nun zur Montagsfrage, die diesmal von der lieben Elli vom wortmagieblog stammt. Sie lautet:
Was haltet ihr von Buchcommunities wie Goodreads oder Lovelybooks?
Ich mag Buchcommunities.
Ich weiß, Lovelybooks ist unter deutschsprachigen Buchbloggern SEHR beliebt. Ich bin da zwar angemeldet und habe eine Zeit lang auch Rezensionen reingestellt, aber irgendwie konnte mich Lovelybooks nie so richtig packen. Ich habe mich da weder richtig zurechtgefunden, noch irgendwie Kontakt zu anderen bekommen. Und manche Selfpublisher-Bücher waren gar nicht vertreten. An einer Leserunde habe ich dort auch noch nie teilgenommen, mal abgesehen von einem Mal, aber da war ich als Autorin dabei. Das Schreibmeer hatte damals seine Horroranthologie „Gruselmeer“ veröffentlicht (das Buch ist leider nicht mehr erhältlich) und eine Leserunde veranstaltet und ich habe mir eben das Feedback durchgelesen. Aber so richtig selbst mitgemacht habe ich noch nie.
Goodreads hingegen liebe ich. Ich mache jedes Jahr bei der Reading Challenge mit, auch wenn ich mich dieses Jahr ein bisschen übernommen habe (ich bin 12 Bücher im Rückstand). Außerdem nutze ich es, um meine Bücher zu verwalten und mir einen Überblick über mein Lesejahr zu verschaffen. Rezensionen stelle ich auch hin und wieder ein, allerdings nicht regelmäßig.
Wer sich mit mir bei Goodreads anfreunden will, findet mich hier.
Ähnliche Beiträge
- Montagsfrage KW38/2019 | Bloganfänge?
- Montagsfrage KW35/2019 | Liebste Beiträge?
- Montagsfrage KW33/2019 | Self-Publisher?
Achtung!
Beim Kommentieren dieses Beitrags werden Daten (z. B. Name, E-Mail, Website, IP-Adresse) erhoben und gespeichert. Mit dem Absenden deines Kommentars erklärst du dich mit der Datenschutzerklärung einverstanden.
Hey Emma,
oh, das ist ja interessant, wie läuft eine LovelyBooks-Leserunde denn aus der Sicht einer Autorin ab? :)
Montagsfrage auf dem wortmagieblog
Liebe Grüße,
Elli
LikenGefällt 1 Person
Hallo Elli,
danke für deinen Besuch und Kommentar. :) Naja, ich habe die Leserunde damals nicht geleitet, sondern habe nur immer wieder reingeschaut und die Kommentare zu meiner Kurzgeschichte kommentiert. Da diese nicht durchweg positiv, sondern teilweise auch sehr kritisch waren, war das nicht so ganz einfach. Ich habe aber stets freundlich reagiert und die Kritik angenommen (wenn sie begründet war). Eine hatte sinngemäß geschrieben: „DIe Geschichte ist schön beschrieben und spannend, aber sie hat mir trotzdem irgendwie nicht so gut gefallen.“ Da ist es natürlich schwierig, Kritik anzunehmen, wenn die Person sie überhaupt nicht begründen konnte.
Liebe Grüße
Emma
LikenLiken
Huhu Liebes,
ich bin auch mehr bei Goodsreads, also bei Lovelybooks.
Ich hab einmal dort bei meiner LEserunde mitgemacht, aber irgendwie ist es einfach nichts für mich, nur nach Abschnitt zu lesen und dann darauf warten zu müssen, dass andere auch soweit sind. *lach*
Da hab ich das Buch dreimal schneller durch oder so. :D
Ich folg dir direkt mal bei Goodreads :)
LG Mella aka das grumpelchen
LikenGefällt 1 Person
Hallo Melanie,
schön, von dir zu hören. :) Danke für deinen Kommentar und dass du mir auf Goodreads folgst.
Ja, das wäre auch nichts für mich, wobei ich wahrscheinlich eher hinterherhinken würde, da ich so eine langsame Leserin bin ^^
Liebste Grüße
Emma
LikenLiken
[…] Emma Escamilla […]
LikenLiken