(Unbezahlte Werbung)
Heyho,
wie geht’s euch? Mir geht’s gut. Ich bin heute schon früh wach und beantworte deshalb auch gleich die Montagsfrage von Antonia von Lauter&Leise. Ich hoffe, mich dadurch ein wenig zu erden und zu beruhigen, denn ich bin noch etwas durch den Wind wegen der Albträume, die ich letzte Nacht hatte. Ich war so froh, als ich aufgewacht bin und gemerkt habe, dass ich das alles nur geträumt habe.
Die heutige Montagsfrage ist eine perfekte Frage für mich. Sie lautet:
Erfahrung mit self-publishing Autoren?
Habe ich! Und zwar viel! Dadurch, dass ich selbst schreibe, habe ich sehr, sehr viele andere Autorinnen und Autoren kennengelernt. Hauptsächlich über Twitter, aber auch über die Schreibnacht.
Viele dieser Autor/innen sind Self-Publisher und ich habe irgendwann angefangen, sie zu lesen und schnell gemerkt: Eine ganze Menge dieser selbstverlegten Bücher sind nicht schlechter, als das, was man über Verlage kriegt. Manche von ihnen haben als Self-Publisher angefangen und sind inzwischen Verlagsautor/innen, andere sind dem Self-Publishing treu geblieben.
Natürlich ist nicht jedes selbstverlegte Buch klasse, aber das ist ja auch bei Verlagsbüchern der Fall. Die meisten dieser Bücher fand ich wirklich toll und ich denke, heute stammt etwa die Hälfte meiner gelesenen Bücher von Self-Publishern.
Hier ein paar Tipps:
Als erste Self-Publisherin möchte ich Tanja Hanika nennen, denn die zählt mittlerweile sogar zu meinen Lieblingsautorinnen. Sie schreibt Horror und Grusel im Self-Publishing und ich finde ihre Bücher wirklich großartig. Ihr Buch „Der Angstfresser“, welches übrigens mein Lieblingsbuch von ihr ist, hat sie jetzt sogar ins Englische übersetzen lassen, um auch auf dem englischen Buchmarkt Fuß zu fassen. Ich drücke ihr wirklich ganz fest die Daumen, dass ihr Vorhaben auch hier von Erfolg gekrönt ist.
Als weitere Self-Publisherin, die aber auch schon in einem Verlag veröffentlicht hat, möchte ich euch Anna Gasthauser vorstellen. Sie schreibt u. a. auch gruselige und düstere Romane. Ihr neustes Buch „Godeks Keller“ handelt von einem jungen Mann, der dem Geist eines Mädchens begegnet, das im Keller seines Hauses vor vielen Jahren den Tod gefunden hat. Sehr spannend.
Sehr tolle, moderne Märchenadaptionen findet man in den Reihen der Märchenspinnerei. Das Bündnis aus mehreren Autorinnen bringt etwa alle zwei bis drei Monate ein neues Buch heraus. Ihre Märchenadaptionen reichen von skandinavischem Krimi, über Fantasy bis hin zu Dystopien. Es ist also für jeden Lesegeschmack etwas dabei.
Es gibt noch so viele weitere Self-Publisher, mache davon haben inzwischen auch in Verlagen veröffentlicht. Beispiele wären I. Reen Bow, Julia Mayer, Laura Labas, Jens van der Kreet, Jill Noll, Katherina Ushachov, Rayne Hall (Englisch), J. Vellguth, Stephan Waldscheidt, Nala Layden, Jo Berger und Dana Müller. Es gibt noch so viele mehr zu nennen, aber das wären jetzt erst mal ein paar Namen.
Wie sieht es bei dir aus? Liest/kennst du Self-Publisher?
Ähnliche Beiträge
- Montagsfrage KW32/2019 | Objektive Rezensionen?
- Montagsfrage KW26/2019 | Hardcover oder Taschenbuch?
- Montagsfrage KW23/2019 | Leseanfänge?
Achtung!
Beim Kommentieren dieses Beitrags werden Daten (z. B. Name, E-Mail, Website, IP-Adresse) erhoben und gespeichert. Mit dem Absenden deines Kommentars erklärst du dich mit der Datenschutzerklärung einverstanden.
Hey Emma,
ich habe auch immer das Gefühl, dass Selfpublisher schon irgendwie eine eingeschworene Gemeinschaft sind. :D Kannst du das bestätigen?
Montagsfrage auf dem wortmagieblog
Viele liebe Grüße,
Elli
LikenGefällt 1 Person
Hallo Elli,
danke für deinen Kommentar und Besuch bei mir. Ja, ich habe auch das Gefühl, dass Selfpublisher eine eingeschworene Gemeinschaft sind – man unterstützt sich gegenseitig und freut sich über die Erfolge des anderen. Das ist zumindest so mein Gefühl.
Liebste Grüße
Emma
LikenGefällt 1 Person
Hallo Emma,
da sind ein paar interessante Empfehlungen bei, vielleicht riskiere ich mal einen Blick …
Viele Grüße
Der Büchernarr
LikenGefällt 1 Person
Hallo Büchernarr,
vielen Dank für deinen Kommentar und Besuch bei mir. Ja, ich hoffe, du findest etwas, das dir gefällt.
Liebste Grüße
Emma
LikenLiken
Danke für die Tipps.
Mir geht es genauso – ich war auch schon von namhaften Autoren enttäuscht, dafür von Selfpublishern begeistert. Mittlerweile schaue ich sogar gerne nach ihnen.
LikenGefällt 1 Person
Hallo Rina,
danke dir für deinen Kommentar und Besuch bei mir. Ja, diese Erfahrungen habe ich auch schon gemacht. Anfangs war ich etwas skeptisch, aber ich habe schnell gemerkt, dass selbstverlegte Bücher meist genauso toll sind wie Verlagsbücher.
Liebste Grüße
Emma
LikenGefällt 1 Person
Ich fühle mich sehr geschmeichelt, mit der Märchenspinnerei und noch mal mit meinem Namen genannt zu werden <3
LikenGefällt 1 Person
Immer gerne. Ich mag deine Geschichten sehr und habe auch vor, deine Bücher außerhalb der Märchenspinnerei noch zu lesen. <3
LikenGefällt 1 Person
Awwwww <3 Das macht mich froh! <3
LikenLiken