Huhu,
heute nehme ich wieder bei Antonias Montagsfrage teil. Ich habe jetzt lange nicht mehr mitgemacht und habe die Aktion wirklich vermisst.
Nachdem die letzte Woche etwas stressig war mit mehreren Terminen und dem Ende der Blogpause, finde ich mich diese Woche wieder langsam in den Alltag ein. Hoffe ich zumindest. Termine stehen erst mal keine an, lästige Pflichten habe ich auch bereits erledigt – es sollte also eigentlich eine ganz gechillte Woche werden.
Doch nun zur Montagsfrage. Sie lautet heute:
Kann man Rezensionsexemplare objektiv beurteilen?
Also, grundsätzlich finde ich, dass man Bücher niemals wirklich objektiv beurteilen kann. Es handelt sich doch immer um die eigene Meinung, die von Erfahrungen, Geschmack und Präferenzen geprägt ist.
Ein Buch, das ich ganz scheußlich finde, könnte einer anderen Person total gut gefallen und andersherum. Deshalb ist es wichtig, dass man in seiner Rezension begründet, warum einem das Buch (nicht) gefallen hat. Nur so können andere Leser/innen einen ersten Eindruck von dem Buch erhalten und abwägen, ob es ihnen zusagt oder eher nicht.
Ich versuche, mich nicht davon beeinflussen zu lassen, ob ich ein Buch nun gekauft, geschenkt bekommen oder als Rezensionsexemplar erhalten habe. Rezensionsexemplare haben von mir ebenso negative und positive Rezensionen erhalten, wie gekaufte Bücher. Ich mache da keine Ausnahmen, weil ich sie kostenlos erhalten habe oder ich den/die Autor/in kenne. Ich gebe mein Bestes, immer ehrlich zu sein, denn aufgrund meiner Rezensionen könnten andere Leser/innen ja zu einem Buch greifen. Das bringt eine gewisse Verantwortung mit sich.
Übrigens, wenn du mal in meinen Rezensionen stöbern möchtest, kannst du das auf meinem anderen Blog hier tun.
Wie siehst du das? Kannst du Bücher, bzw. Rezensionsexemplare objektiv beurteilen oder glaubst du auch, dass Rezensionen grundsätzlich subjektiv sind? Lass es mich gerne in den Kommentaren wissen.
Ähnliche Beiträge
- Montagsfrage KW26/2019 | Hardcover oder Taschenbuch?
- Montagsfrage KW23/2019 | Leseanfänge?
- Montagsfrage KW22/2019 | Dystopien?
Achtung!
Beim Kommentieren dieses Beitrags werden Daten (z. B. Name, E-Mail, Website, IP-Adresse) erhoben und gespeichert. Mit dem Absenden deines Kommentars erklärst du dich mit der Datenschutzerklärung einverstanden.
Ich glaube, dass man kein Buch so ganz objektiv beurteilen kann. Man geht ja immer mit dem eigenen Geschmack, der eigenen Geschichte etc. an ein Buch heran.
LikenGefällt 1 Person
Genau so sehe ich das auch. Danke für deinen Besuch und Kommentar bei mir.
LikenLiken
Hallo Emma,
ja und weil ich eben nicht wirklich objektiv bin lasse ich es lieber sein ;-) Ich glaube da fahren alle besser mit (und ich kann an meinem SuB weiterarbeiten bzw -lesen)
Liebe Grüße und schön das Du bei mir vorbeigeschaut hast, vielleicht treffen wir uns ja jetzt mal öfter bei der Montagsfrage
Kirsi
LikenGefällt 1 Person
Hallo Kirsi,
vielen Dank für deinen Kommentar und Besuch bei mir. Ja, wäre schön, wenn wir uns öfter mal bei der Montagsfrage über den Weg laufen würden. :)
Liebe Grüße
Emma
LikenLiken
Huhu! Ich bin deiner Meinung…wie du ja auch meinem Blog bereits gesehen und auch kommentiert hast. ;-)
LG, Silke
LikenGefällt 1 Person
Danke, Silke, für deinen Besuch und Kommentar bei mir. :) Ja, genau! :)
Liebe Grüße
Emma
LikenLiken
Hallo Emma,
ich sehe das genauso wie du und denke, dass es so gut wie jeder Blogger/Bloggerin so umsetzt. Zumindest ist es das, was ich innerhalb meiner Bubble so feststelle.
Liebe Grüße
Tina
LikenGefällt 1 Person
Hallo Tina,
vielen Dank für deinen Kommentar und Besuch bei mir. Schön, dass du das auch so siehst. :)
Liebste Grüße
Emma
LikenLiken
[…] Montagsfrage KW32/2019 | Objektive Rezensionen? […]
LikenLiken