Guten Montag, ihr lieben Bücherwürmer und Leseratten,
wie gut, dass ich noch so spät wach bin. Da kann ich gleich mal die neue Montagsfrage von der lieben Antonia von Lauter & Leise beantworten. Seit letzter Woche hat sie die Montagsfrage übernommen, die ursprünglich von Buchfresserchen Svenja gestellt wurde.
Heute lautet die Montagsfrage:
Ist Hörbuch-Hören für dich mit „klassischem“ Lesen gleichzusetzen? Oder ist beides für dich grundverschieden?
Hmm, eine schwierige Frage, die sich so für mich noch nie gestellt hat, da ich äußerst selten Hörbücher höre.
Daher würde ich sagen, dass es für mich schon zwei grundverschiedene Dinge sind. Ein Buch zu lesen ist für mich eine aktive Tätigkeit, während das Hören von Hörbüchern eher eine passive Tätigkeit ist. Ganz einfach deshalb, weil ich beim klassischen Lesen ein Buch oder einen E-Reader in den Händen halte und selbst Wort für Wort lese, während ich mich beim Hörbuch hören lediglich auf das Hören konzentrieren muss. Macht das Sinn?! Ich hoffe, ja.
Außerdem bin ich auch der Auffassung, dass es sehr am Sprecher liegt, wie ein Buch als Hörbuch rüberkommt. Ob man die Stimme, die Lesegeschwindigkeit usw. mag oder nicht.
Wie seht ihr das? Lasst es mich gerne in den Kommentaren wissen. :)
Achtung!
Beim Kommentieren dieses Beitrags werden Daten erhoben und gespeichert. Mit dem Absenden deines Kommentars erklärst du dich mit der Datenschutzerklärung einverstanden.
Mir geht’s wie dir: Ich höre selten Hörbucher – und wenn, dann kommt es ganz stark darauf an, dass ich mit dem Sprecher „warm“ werde!
Mein Beitrag: https://wp.me/pQdjf-5je
Gefällt mirGefällt 1 Person
Guten Morgen,
für mich sind Hörbuch-Hören und selbst Lesen auch verschiedene Sachen, daher verstehe ich, was du meinst. Daran wie der Sprecher das vllt beeinflusst, habe ich gar nicht gedacht. Aber stimmt schon, dass man Hörbücher je nach Stimme auch anders wahrnimmt.
Mein Beitrag.
LG Alica
Gefällt mirGefällt 1 Person
[…] Emma Escamilla […]
Gefällt mirGefällt mir
Huhu
Ich kann mich deiner Antwort nur anschließen. Ich höre auch nur seeeehr seeehr selten Hörbücher und es ist einfach was anderes. Ich bevorzuge definitiv das selbst Lesen :)
HIER GEHTS ZU MEINEM BEITRAG auf the-infinite-bookshelf
Noch einen schönen Montag und eine schöne Woche
Nicky
Gefällt mirGefällt 1 Person
Huhu,
ich habe Hörbücher erst vor kurzem für mich entdeckt und finde es ab und an ganz schön ein Hörbuch zu hören. Wenn ich zum Beispiel krank bin, während der Autofahrt oder wenn ich mit dem Hund spazieren gehe, macht mir ein Hörbuch wirklich Spaß. Ein Ersatz für das Lesen eines Buches könnte es aber niemals sein.
Ganz liebe Grüße
Mimi :o)
Gefällt mirGefällt 1 Person
Sei gegrüßt!
Ich weiß genau was du meinst: Für mich sind es auch zwei völlig verschiedene Dinge – und ein großer Hörbuchfan bin ich auch nicht gerade. Aber ein paar Sprecher gibt es schon, deren Stimme ich mag. David Nathan z.B.
Montagsfrage: Hörbuch = klassisches Buch? || Mein Senf für die Welt
Liebe Grüße
Marina
Gefällt mirGefällt 1 Person
[…] Montagsfrage #2 | Lesen gleich hören? […]
Gefällt mirGefällt mir